Geistschätze

... zum Nachdenken

Das Prinzip hinter dieser neuen Buchreihe aus dem Eich-Verlag ist einfach. Jeder Band widmet sich einem bestimmten Autor, Thema oder Werk und enthält kurze Passagen aus umfangreicheren Schriften, die in einen losen, aber sinnvollen neuen Zusammenhang gestellt werden. Dadurch kann der Leser die jeweiligen Inhalte intensiver auf sich wirken lassen und noch gründlicher durchdringen.

Je nach Band und Thema werden auch Einsichten und Erkenntnisse dabei sein, die mit dem eigenen Denken nicht übereinstimmen. Insbesondere diese Kapitel können dazu anregen, über den Tellerrand eigener Meinungen und Anschauungen hinauszudenken, überkommenes Wissen in Frage zu stellen und den eigenen Horizont zu erweitern.

So wird jeder Band einen bunten Strauß aufschlussreicher Unterweisungen, Betrachtungen und Offenbarungen auffächern und Inspiration, Erbauung und Anregung schenken.

Inspiration zu tieferer Erkenntnis,

Erbauung für Herz und Seele,

Anregung zur weiteren Beschäftigung.

Band 1

Lebensgeheimnisse von Hans Sterneder

Der erste Band der Buchreihe „GEISTSCHÄTZE zum Nachdenken“ ist dem österreichischen Dichter und Mystiker Hans Sterneder gewidmet. Er sah seine Lebensaufgabe darin, ein über alle kulturellen und religiösen Grenzen hinausreichendes Menschheitsurwissen zu ergründen und in seinen Werken zu vermitteln. Aus der Fülle dieses Materials wurden viele kurze Passagen ausgewählt, die sich mit den Geheimnissen des Lebens befassen.

Dabei kommt ein breites Spektrum spirituellen Wissens zum Vorschein. Von den geistigen Zusammenhängen in der Natur über die Entstehung des Atoms, die Bedeutung von Musik, den Sinn von Krankheiten bis hin zur Lebenskraft der Sonne oder zur wahren Transmutation und inneren Verwandlung des Menschen. Ein spiritueller Genuss hoher Geistigkeit und reicher Lebenserkenntnis.

Band 2

Geigeles Jenseitsreisen von Felix Schmidt

Jenseitsschilderungen begleiten uns seit Homers Odyssee über Dantes Comedia bis hin zu den heutigen Berichten von Nah-Tod-Erlebnissen.

Eine besonders eindrucksvolle Beschreibung jenseitiger Zustände findet sich in dem Buch „Geigele – Lebensbild einer Medialveranlagten“ von Felix Schmidt. Es erzählt die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts über sieben Jahre hinweg in somnambulem Zustand Reisen durch das „große Jenseits“ erlebte. Ein befreundeter Arzt hat ihre Berichte aufgezeichnet

Für unsere Buchreihe GEISTSCHÄTZE zum Nachdenken haben wir einige dieser Jenseitsreisen ausgewählt und in kurzen, übersichtlichen Kapiteln zusammengestellt.

„Hoffentlich denken alle, die es lesen, gründlich über das hier Mitgeteilte nach und ziehen ihre eigenen Schlussfolgerungen für sich selbst daraus.“

Aristos, Geigeles jenseitiger Führer